Um die Hausordnung des Hôtel de Paris Saint-Tropez einzusehen, klicken Sie bitte auf{1>{2>diesen Link<2}<1}.

Um die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hôtel de Paris Saint-Tropez einzusehen, klicken Sie bitte auf {1>{2>diesen Link<2}<1}.

{1>DATENSCHUTZRICHTLINIE<1}

Wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf unserer Webseite und für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen. Wir achten Ihre Privatsphäre und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, indem wir sie gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten verarbeiten. Sie können unsere Webseite besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Um unsere Webseiten anzuzeigen, müssen Sie lediglich die von Ihrem Browser übermittelten Daten an unseren Server übermitteln. Andere personenbezogene Daten über Sie werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf der Webseite angeben.

Das Hôtel de Paris Saint-Tropez bemüht sich, personenbezogene Daten in Frankreich oder zumindest innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu speichern.

Es ist jedoch möglich, dass die Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Plattform oder im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen erfassen, in andere Länder übertragen werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich unsere Anbieter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden.

Bei einer solchen Datenübertragung gewährleisten wir, dass dieser:

  • Schutzniveau bietet, das den Anforderungen der EU-Verordnungen entspricht
  • im Rahmen von Standardvertragsklauseln erfolgt
  • im Rahmen von unternehmensinternen Regeln erfolgt

UCHUNGEN

Um eine Reservierung vorzunehmen, müssen Sie die erforderlichen Informationen in das entsprechende Formular eingeben. Diese Angaben sind verpflichtend. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Reservierung durchführen und mit Ihnen kommunizieren zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Ihre Telefonnummer ist wichtig, falls es Fragen zur Reservierung gibt.

COOKIES

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden. Ihr Browser speichert sie auf Ihrem Computer, woraufhin bestimmte, vom Cookie (in diesem Fall von unserem) festgelegte Informationen über die Webseite übertragen werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Das gilt insbesondere für Sitzungscookies. Diese speichern eine „Sitzungs-ID“, mit der Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder den Browser schließen.

Dauerhafte Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Diese Informationen werden verwendet, um unsere Angebote zu optimieren und Ihnen mehr Komfort zu bieten, wenn Sie unsere Seiten besuchen. Der Rechtstext, der dieser Datenverarbeitung zugrunde liegt, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Webserver ein Cookie an Sie schickt. Sie können dann das Cookie annehmen oder ablehnen. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers nach Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. Cookies von Drittanbietern oder alle Cookies ablehnen. Allerdings können Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Mehr dazu erfahren Sie im Hilfebereich Ihres Internetbrowsers.

{1>Links auf Plattformen sozialer Netzwerke<1}

Unsere Webseite verweist auf verschiedene Plattformen sozialer Netzwerke. Mit einem Klick auf diese Links verlassen Sie unsere Webseite und damit auch den Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie. Auf den Plattformen sozialer Netzwerke gelten ausschließlich die Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber.

{1>{2>Plugins für soziale Netzwerke<2}<1}

Wir verwenden Plugins der folgenden sozialen Netzwerke: LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube.

Wir haben keine Kontrolle über die gesammelten Daten und die Datenverarbeitungsvorgänge und kennen weder den Umfang der Datenerhebung noch die Zwecke oder Aufbewahrungsfristen. Soweit wir wissen, sind die übermittelten Daten die URL der besuchten Seite und die von Ihnen verwendete IP-Adresse und/oder eine andere plattformabhängige Kennung. Wenn Sie gleichzeitig auf der entsprechenden Plattform der sozialen Netzwerke eingeloggt sind, kann der jeweilige Betreiber den Besuch dieser Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Mit Hilfe von Plugins können wir mit sozialen Netzwerken und anderen Nutzern interagieren, damit wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können. Der Rechtstext, der der Nutzung der Plugins zugrunde liegt, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zweck und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Betreiber der Plattform der sozialen Netzwerke sowie Ihre Rechte und die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Betreibers.

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php. Facebook ist nach den Bestimmungen des EU-US Privacy Shield zertifiziert.

Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter ist nach den Bestimmungen des EU-US Privacy Shield zertifiziert.

LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Linkedin ist nach den Bestimmungen des EU-US Privacy Shield zertifiziert.

{1>Logfiles<1}

Immer, wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, erfassen wir die folgenden Informationen über Ihren Computer: IP-Adresse, Anfrage Ihres Browsers und Uhrzeit dieser Anfrage. Außerdem werden Status und Menge der Daten, die im Rahmen dieser Anfrage übertragen werden, sowie Informationen über das Produkt und die Version Ihres Browsers und das Betriebssystem Ihres Computers aufgezeichnet. Wir behalten auch den Überblick darüber, welche Webseiten auf unsere Seite zugegriffen haben. Die IP-Adresse Ihres Computers wird während Ihrer Nutzung der Webseite gespeichert und danach sofort gelöscht oder durch Abkürzung anonymisiert. Die verbleibenden Daten werden für eine begrenzte Zeit gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Webseite, insbesondere um Fehler zu erkennen und zu beseitigen, die Nutzung der Webseite zu ermitteln und Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen (rechtliche Grundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO).

{1>Google Analytics<1}

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“).  Google Analytics verwendet so genannte Cookies – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die von den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA geschickt und dort gespeichert. Bei Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die vollständige IP-Adresse wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort nur in Ausnahmefällen gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr.

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Mit den generierten Statistiken können wir unser Angebot verbessern und es für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Bezüglich der Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, unterliegt Google den Bestimmungen des EU-US Privacy Shield. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google: http://www.google.com/intl/fr/policies/privacy.

{1>Google Adwords Conversion Tracking<1}

Wir nutzen die Dienste von Google Adwords, um auf anderen Webseiten mithilfe von Werbemitteln auf unsere Angebote aufmerksam zu machen (sog. Google Adwords). Anhand der ermittelten Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich ein bestimmtes Werbemittel ist. Ziel ist es, Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant ist, unsere Seite für Sie interessanter zu machen und eine faire Berechnung der Werbekosten durchzuführen.

Diese Werbemittel werden von Google über sogenannte Ad-Server bereitgestellt. Dazu verwenden wir Ad-Server-Cookies, die bestimmte Leistungskennzahlen messen, z.B. die Einblendung von Anzeigen oder die Klicks von Nutzern. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, speichert Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren. Neben diesem Cookie werden Analysewerte wie die Cookie-ID, die Anzahl der Anzeigenimpressionen pro Platzierung (Häufigkeit), die letzte Impression (relevant für die Konversionen nach der Anzeige) und Deaktivierungsinformationen (Tags, die der Nutzer nicht mehr angezeigt bekommen möchte) gespeichert.

Mit Hilfe dieser Cookies kann Google Ihren Internetbrowser erkennen. Sobald ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein eigenes Cookie zugewiesen. So können die Cookies nicht von den Webseiten der Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten keine personenbezogenen Daten im Rahmen der oben genannten Werbemaßnahmen. Wir erhalten von Google nur statistische Auswertungen. Auf der Grundlage dieser Bewertungen können wir feststellen, welche Werbemittel besonders effektiv sind. Wir erhalten keine weiteren Informationen über die Nutzung des Werbemittels, insbesondere können wir die Nutzer nicht auf der Grundlage dieser Informationen identifizieren.

Durch die verwendeten Marketingtools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch Nutzung dieses Tools von Google erhoben werden, und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Installation von Google AdWords Conversion erhält Google die Information, welche Seite unserer Webseite Sie aufgerufen haben oder auf welche unserer Anzeigen Sie geklickt haben. Wenn Sie sich für einen von Google bereitgestellten Dienst angemeldet haben, kann Google den Besuch mit Ihrem Account verknüpfen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert oder eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse findet und speichert.

Sie können die Beteiligung an diesem Tracking-Prozess auf verschiedene Weise ablehnen:

  1. a) Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, insbesondere wenn Sie Cookies von Drittanbietern ablehnen, erhalten Sie keine Anzeigen von Dritten mehr.
  2. b) Durch Deaktivierung von Cookies zum Tracking von Konversionen, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ (https://www.google.de/settings/ads) blockiert werden. Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
  3. c) Durch Deaktivierung der Anzeigen von Anbietern, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices. Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
  4. d) Durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieses Angebots nutzen können.

Der Rechtstext, der der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde liegt, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/fr/policies/privacy. Google unterliegt den Bestimmungen des EU-US Privacy Shield.

{1>Facebook Custom Audiences<1}

Unsere Webseite nutzt die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ von Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzer der Webseite interessenbasierte Werbeanzeigen („Facebook-Anzeigen“) im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerks Facebook oder anderer Webseiten, die das Verfahren ebenfalls nutzen, anzeigen. Ziel ist es, Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant ist, um unsere Webseite für Sie attraktiver zu machen.

Durch die verwendeten Marketingtools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Facebook-Server auf. Wir haben keine Kontrolle über den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch die Nutzung dieses Tools von Facebook gesammelt werden, und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Wenn Sie Facebook Custom Audiences installieren, erhält Facebook Informationen darüber, welche Seiten Sie besucht haben oder dass Sie auf eine unserer Werbeanzeigen geklickt haben. Wenn Sie bei einem Dienst von Facebook angemeldet sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert oder eingeloggt sind, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und andere Identifikationsmerkmale findet und speichert.

Um die Funktion „Facebook Custom Audiences“ für angemeldete Nutzer zu deaktivieren, gehen Sie auf die Seite https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_.

Der Rechtstext, der der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde liegt, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

{1>Integrierte Inhalte von Drittanbietern (z.B. Google Maps, YouTube usw.)<1}

Sofern Inhalte von Drittanbietern wie Google Maps und YouTube auf unserer Seite dargestellt werden, ist Ihre IP-Adresse und der unter „Logfiles“ genannte Inhalt des Drittanbieters für die Bereitstellung und Anzeige im Browser erforderlich. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den Drittanbieter. Wenn Sie bei einem Drittanbieter mit einem Benutzerkonto angemeldet sind, kann der Drittanbieter Ihr Benutzerverhalten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Gegebenenfalls, speichert der Drittanbieter Ihre Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder zur Personalisierung seiner Webseite. Widerspruchsrechte gegen die Erstellung dieser Nutzerprofile müssen an den Drittanbieter gerichtet werden.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch den Drittanbieter finden Sie in dessen Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch weitere Informationen über Ihre Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google ist für die Einhaltung der Bestimmungen des EU-US Privacy Shield zertifiziert.

Youtube, LL.C., 901 Cherry Avenue, Second Floor, San Bruno, CA 94066, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. YouTube ist für die Einhaltung der Bestimmungen des EU-US Privacy Shield zertifiziert.

{1>Widerruf der Einwilligung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung<1}

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sofern wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einen Abgleich mit Ihren Interessen stützen, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie, uns zu erklären, warum wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr so verarbeiten sollen wie bisher. Wenn Ihr Einwand gerechtfertigt ist, werden wir die Situation prüfen und die Datenverarbeitung einstellen oder anpassen oder Ihnen unsere legitimen Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung mitteilen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Datenanalysezwecken jederzeit widersprechen.

Sie können Ihren Widerruf oder Ihren Widerspruch an die in der Rubrik „Datenschutzbeauftragter“ hinterlegten Kontaktdaten richten.

{1>Ihre Rechte<1}

Sie haben in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte: Recht auf Information, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Nachdem der Kunde sich an den Kundenservice gewandt und innerhalb eines Monats keine zufriedenstellende Antwort erhalten hat, kann er sich an den Ombudsmann für Tourismus und Reisen wenden, dessen Kontaktdaten nachstehend aufgeführt sind:
Postanschrift: Médiation Tourisme et Voyage – BP 80 303 75 823 – Paris Cedex 17
Webseite: {1>www.mtv.travel<1}

Sie können sich auch bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Hôtel de Paris Saint-Tropez beschweren. Die französische Aufsichtsbehörde ist die Commission nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) mit folgenden Kontaktdaten:
Postanschrift: 3 Place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 PARIS CEDEX 07
Webseite: {1>www.cnil.fr/plaintes<1}

{1>Verantwortlicher für den Datenschutz<1}

Hôtel de Paris Saint-Tropez, 1 Traverse de la Gendarmerie 83990 Saint-Tropez
Tel: +33 (0)4 83 09 60 00
E-Mail: dpo@hoteldeparis-sainttropez.com